Productions

Artists

Chris Wayfarer

Chris Wayfarer stammt ursprünglich aus der Drum and Bass-Szene und hat dort als „Mr. Lettuce“ bereits einige Bretter...
Chris Wayfarer stammt ursprünglich aus der Drum and Bass-Szene und hat dort als „Mr. Lettuce“ bereits einige Bretter auf den Dancefloors verteilt. Mittlerweile lässt es der Chemnitzer mit House Music in verschiedenen Spielarten etwas dezenter und vor allem grooviger angehen. Doch eines hat sich der Produzent und DJ bis heute bewahrt: Seine musikalische Offenheit. Fernab von Schubladen fließen immer wieder Elemente aus Funk, Jazz, Disco und anderen Stilrichtungen in seine Sets und Produktionen mit ein. Nach Veröffentlichungen auf verschiedenen Labels konzentriert sich Chris aktuell auf den Aufbau seiner Marke „Wayfarer Audio“ und frische Tracks.
  • Genre:House, Deep House, Electronica
  • Motto:Alles ist möglich.

Paula Sauer

Paula Sauer ist Kinderbuch- und Musikautorin, Musikpädagogin und Musiktherapeutin. Sie leitet die Kinder.Musikwerkstatt Jena und schreibt fantastische Songs...
Paula Sauer ist Kinderbuch- und Musikautorin, Musikpädagogin und Musiktherapeutin. Sie leitet die Kinder.Musikwerkstatt Jena und schreibt fantastische Songs und Geschichten wie das Abenteuer vom „Notenboot“ und ihr neuestes Kinderliederalbum „Wolkenbilder“ (bald auf allen Streaming- und Download-Plattformen).
  • Genre:Kindermusik/childen's music
  • Motto:Für mehr Musik im Kinderalltag!

Felix Reuter

Als vielseitiger Komponist, Pianist und Musikkomiker bewegt sich Felix Reuter virtuos wie spielerisch zwischen den berühmten Werken der...
Als vielseitiger Komponist, Pianist und Musikkomiker bewegt sich Felix Reuter virtuos wie spielerisch zwischen den berühmten Werken der Klassik, Jazz- und Popsphären sowie eigenen Stücken. Seine Markenzeichen sind die Improvisationsfreude und die Leidenschaft, mit der er sein Publikum die Welt der Komposition erleben lässt. Sein neuestes Album "Der verflixte Beethoven" bietet sensible und erfrischende Neubearbeitungen von Ludwig van Beethovens Meisterwerken.
  • Genre:Klassik, Contemporary Classical, Jazz
  • Motto:"Klassische Kompositionen sind meine Inspiration!"

Sofie Thon

Die aus Ilmenau stammende Liedermacherin Sofie Thon bespielte seit 2017 bereits über hundert Bühnen in ganz Mitteldeutschland, so...
Die aus Ilmenau stammende Liedermacherin Sofie Thon bespielte seit 2017 bereits über hundert Bühnen in ganz Mitteldeutschland, so u. a. den Künstlergarten zum Kunstfest Weimar und, als Support Act der US-amerikanischen Band "Iron & Wine", die Parkbühne GeyserHaus in Leipzig. Mit ihrem ruhigen, aber tiefgreifenden Sound hat sie sich inzwischen eine treue Zuhörerschaft erspielt. Von der Thüringer Natur führte Sofies ungewöhnlicher Werdegang bis hin zur Einbindung in die internationale Szene ‒ so wurde Sofies zweite Single in Zusammenarbeit mit namenhaften Künstlern der Indie-Musikszene in den Studios von "Blue Kite Audio" in Istanbul produziert. Der Song “Hours & Miles” erscheint 2020.
  • Genre:Singer-Songwriter, Pop
  • Motto:Lass die Realität Wirklichkeit werden. Lass die Dinge auf natürliche Weise vorwärts fließen, wie sie wollen. (Lao Tzu)

Majofran

Bei MAJOFRAN treffen erdige, ehrliche Funk-Beats und Disco-Feel auf vielschichtige Grooves von Synthies und E-Gitarre – be-sahnehaubt von...
Bei MAJOFRAN treffen erdige, ehrliche Funk-Beats und Disco-Feel auf vielschichtige Grooves von Synthies und E-Gitarre – be-sahnehaubt von melodiösen Saxofon-Soli. Frontmann Maximilian Wagner fesselt das Publikum mit seiner Bühnen-Präsenz, seinen energiegeladenen, rauen Vocals und deutschsprachigen Songtexten, die zum Nachdenken, Rebellieren und Träumen anregen. Im November 2018 ist das dritte Album „Alles Liebe“ erschienen: gewohnt souverän, satt im Sound und mit einer großzügigen Portion Popmusik.

Maximilian Wagner - git/voc | Josephine Tancke - keys, bass | Nils Alf - sax/synth | Franz-Julius Willing - drums

  • Genre:Funk, Pop, Indie
  • Motto:Tanz mal drüber nach!

Friedrich Chiller

Ein leicht verstrahltes Samstagmorgenblinzeln. Den Club-Beat noch in den Beinen, ertappst du deine Synapsen, wie sie sich verselbständigen...
Ein leicht verstrahltes Samstagmorgenblinzeln. Den Club-Beat noch in den Beinen, ertappst du deine Synapsen, wie sie sich verselbständigen und buntestes Kopfkino anwerfen… Genau diesen Moment verkörpert die Newcomer-Band Friedrich Chiller. Der junge Sound und die bildreichen, deutschsprachigen Rap-Lyrics der Band scheinen am Trommelfell zu fluoreszieren. Seit der Debüt-EP „Wunschinsel“ (2017) sind die drei Bandmitglieder zu einem symbiotischen Team zusammengewachsen und haben ihre Musik laufend weiterentwickelt. Das Ergebnis nennt sich Cloud Pop: Eine erfrischende Mische von synthetischen Sounds aus Trap und Cloudrap, plakativen 80er-Referenzen und warmen, organischen Band-Grooves. Für ihr gleichnamiges Debüt-Album "cloud pop" (2019) haben die Jungs den Wiener Produzenten Zebo Adam (u. a. Bilderbuch, Zeal & Ardor) als künstlerischen Partner gewonnen. Friedrich Chiller schaffen musikalische Klischees ab und dichten ihre eigene Realität. Es ist nice dort, schaut mal vorbei!

Valentin Schulz – voc/bass | Philipp Schendera – git | Markus Lämmel – dr

  • Genre:Indie Pop, Cloud Rap
  • Motto:Popstar Energy!